Uhrturm

Zeitmessung, Schmuckelement

Die ausführende Firmen

Im Rahmen der umfassenden Sanierung des größten Fachwerkschlosses Niedersachsens wurde auch der historische Uhrturm des Schlosses Herzberg restauriert. Errichtet zwischen 1648 und 1660, prägt der 37 Meter hohe Turm seit Jahrhunderten die Silhouette des Südflügels. Die denkmalgerechten Maßnahmen sichern den Erhalt figürlich gestalteter Fassadenelemente, des historischen Uhrwerks und kunstvoller Schnitzarbeiten. Besucher und Interessierte erhalten online faszinierende Einblicke in den Ablauf der Restaurierung und die kunsthandwerkliche Ausführung.

Einblicke in die Arbeiten: Veröffentlichte Bilder und Resultate

Windmann – Werkstatt für Bau- und Denkmalpflege
Windmann Werkstatt für Bau-und Denkmalpflege

Im Rahmen der umfassenden Sanierung des größten Fachwerkschlosses Niedersachsens wurde auch der historisch bedeutende Uhrturm einer intensiven Restaurierung unterzogen. Errichtet zwischen 1648 und 1660 als Teil des Sieberflügels, besticht der 37 Meter hohe Turm durch üppige, figürlich gestaltete Fassadenelemente, die jedoch durch jahrhundertelange Witterungseinflüsse und strukturelle Belastungen stark beschädigt waren. Die Restaurierungsarbeiten umfassten unter anderem die statische Instandsetzung der gesamten Konstruktion, die Erneuerung verformter und gerissener Abdeckbleche an der Turmspitze sowie die fachgerechte Aufarbeitung des historischen Uhrwerks und der kunstvollen Schnitzereien. Mit einer mehr als dreijährigen Bauzeit und einem erheblichen finanziellen Aufwand wurde so der Fortbestand und die beeindruckende Ausstrahlung dieses Bauelements nachhaltig gesichert.

Weitere Details zur Restaurierung finden Sie hier: Werkstatt für Bau- und Denkmalpflege Windmann | Restaurierung & Sanierung im Landkreis Goslar, Niedersachsen