Pachtangebot: Restaurant im Herzberger Welfenschloss.
Pächter oder Pächterin für Schlossrestaurant Herzberg gesucht.
Schlossrestaurant am südlichen Harz pachten – direkt an der Grenze zum Nationalpark
Die Stadt Herzberg am Harz bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Pacht eines Schlossrestaurants in einmaliger Lage: direkt an der nördlichen Stadtgrenze beginnt der Nationalpark Harz, eine der beliebtesten Naturregionen Deutschlands. Der historische Welfenschloss-Komplex liegt somit unmittelbar im Übergang vom städtischen Flair zur geschützten Wildnis – ein echtes Alleinstellungsmerkmal für touristische und gastronomische Konzepte.
Das Schlossrestaurant befindet sich im Stammhausflügel der eindrucksvollen Renaissance-Vierflügelanlage und verfügt über 60 Sitzplätze im Innenbereich, eine großzügige Außenterrasse mit Blick auf das Schlossgelände sowie einen festlichen Rittersaal, ideal für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Jubiläen oder Firmenfeiern.
Die Umgebung des südlichen Harzes ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, Fachwerkstädte und die Nähe zu kulturellen Highlights wie dem Brocken, dem WeltWald Harz oder dem Nationalparkhaus Sankt Andreasberg. Durch die direkte Lage in Herzberg am Harz profitiert das Restaurant von einer guten Anbindung, touristischem Interesse und einem wachsenden Bedürfnis nach regionaler Gastronomie.
🌿 Potenzial für nachhaltige Gastronomie
Besonders reizvoll: Das Schlossrestaurant bietet sich perfekt für ein Konzept mit regionaler, saisonaler und nachhaltiger Küche an – als kulinarischer Botschafter des Harzes. Ob als Café mit Wanderer-Stop, Fine-Dining mit Geschichte oder Eventlocation für exklusive Veranstaltungen – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Herzberg (siehe unten).
Für Rückfragen steht Daniel Großmann unter der Telefonnummer 05521 852 170 oder per E-Mail (daniel.grossmann@herzberg.de) zur Verfügung.
Ansprechpartner
Herr Daniel Großmann 2336_e94dda-76> |
Leiter Gebäudewirtschaft- und Liegenschaftsabteilung Rathaus, Zimmer 159 – Gebäudewirtschaft // 1. OG |