Die Gewehrfabrik Herzberg

Ein Kapitel regionaler Rüstungsgeschichte – unter der Herrschaft Georgs II.

Die Rolle der Gewehrfabrik im Kurfürstentum Hannover.

Herzberger Gewehrfabrik im 18. Jahrhundert

In der Dauerausstellung des Museums Schloss Herzberg wird die Geschichte der einstigen Gewehrfabrik Herzberg lebendig vermittelt. Als landesherrliche Einrichtung spielte sie im 18. Jahrhundert eine zentrale Rolle in der militärischen Ausrüstung des Kurfürstentums Hannover. Die Ausstellung beleuchtet die wirtschaftlichen, strategischen und politischen Hintergründe ihrer Gründung sowie die technischen Entwicklungen in der Waffenproduktion jener Zeit.

Nach früheren Produktionsstätten in Lonau, Scharzfeld und auf dem Oderfeld bei Barbis erfolgte 1738 der Aufbau der Gewehrfabrik in Herzberg. Ziel war es, die hannoversche Infanterie aus eigener Kraft auszurüsten und die Abhängigkeit von ausländischen Waffenlieferanten zu beenden. Dieses Bestreben spiegelte die welfische Politik unter Georg II. wider, der nicht nur als Kurfürst von Hannover, sondern auch als König von Großbritannien wirkte.

Ein Porträt Georgs II. sowie originale Fertigungswerkzeuge und Modelle vermitteln im Museum anschaulich die Bedeutung der Herzberger Gewehrfabrik im 18. Jahrhundert. Sie steht exemplarisch für die Verbindung von regionaler Handwerkskunst und überregionaler Machtpolitik – eingebettet in die wechselvolle Geschichte des Harzes.

Georg II. (1683–1760), Kurfürst von Hannover und König von Großbritannien, entstand die Gewehrfabrik in Herzberg

Die Gewehrfabrik in Herzberg – ein Ausdruck der wirtschaftlichen und militärischen Strategie unter Georg II.

Während der Regierung von Georg II. (1683–1760), Kurfürst von Hannover und König von Großbritannien, entstand die Gewehrfabrik in Herzberg.

Unter seiner Herrschaft wurde zudem die Georg-August-Universität Göttingen gegründet (1737), die bis heute seinen Namen trägt.
Ein Porträt Georgs II. im Ausstellungsraum erinnert an den historischen Kontext dieser Entwicklungen.

Militärische Präzision aus dem Harz

Die Gewehrfabrik Herzberg

Lupe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert